Nachhaltige Produkte

Was sind nachhaltige Lebensmittel?

nachhaltige Lebensmittel

Nachhaltigkeit ist ein Konzept und eine Entwicklung, bei der die Bedürfnisse künftiger Generationen berücksichtigt werden. Wenn man über Nachhaltigkeit nachdenkt, geht es darum, dass etwas lange hält und die nächste Generation so wenig wie möglich belastet. Dazu gehören nicht nur Umweltaspekte, sondern auch menschliche, wirtschaftliche und soziale Aspekte. Aber was sind nachhaltige Lebensmittel? Wie können wir nachhaltiger essen? Wir informieren Sie umfassend zu diesem Thema und veröffentlichen viele Artikel und nachhaltige Rezepte.

Was sind nachhaltige Lebensmittel?

Nachhaltiger zu essen bedeutet, sich buchstäblich bewusst zu machen, was man isst, und seine Essgewohnheiten entsprechend anzupassen. Wenn Sie auf nachhaltige Lebensmittel achten, denken Sie an den Tierschutz, den fairen Handel mit Produkten und an die Umwelt. Innerhalb dieser Themen gibt es eine Reihe weiterer Faktoren, die mit der Nachhaltigkeit in der Lebensmittelindustrie zusammenhängen. Die Verduurzaming voedsel hat die drei Hauptthemen der nachhaltigen Ernährung in neun Themenbereichen untersucht: Wasser und Boden, Energie, Emissionen in die Luft wie Treibhausgase, Verkehr, Restströme, biologische Vielfalt, Arbeit, fairer Handel sowie Tierschutz und Gesundheit. Wenn Sie also über eine nachhaltigere Ernährung nachdenken, geht es nicht nur um die Lebensmittel selbst. Wir werden Ihnen ein möglichst umfassendes Bild davon vermitteln, was nachhaltige Lebensmittel sind und wie Sie selbst damit anfangen können.

Die Merkmale

Tierschutz

Tierschutz bedeutet, dass die Tiere sowohl geistig als auch körperlich angemessen versorgt werden. Nach Angaben des Voedingscentrum gehören zu den Organisationen, die den Tierschutz nicht berücksichtigen, folgende:

  • Zu wenig Platz und keine Möglichkeit, nach draußen zu gehen
  • Tiere (Kälber, Mastschweine, Milchkühe), die auf Spaltenböden ohne Liegeflächen mit Stroh liegen
  • Der Transport dauert länger als 8 Stunden
  • Unzureichende Betäubung in Schlachthöfen
  • Tiere, die zu viel oder zu wenig Futter erhalten

Fairer Handel

Fairer Handel ist ein Wort, das Ihnen vielleicht bekannt vorkommt, von dem Sie aber vielleicht noch nicht wissen, was es mit nachhaltigen Lebensmitteln zu tun hat. Fairer Handel bedeutet, dass zwischen dem Käufer und dem Verkäufer faire Vereinbarungen getroffen worden sind. Leider kommt es in der Praxis manchmal vor, dass keine klaren Vereinbarungen getroffen wurden und Begriffe wie „Sklaverei“ und „Kinderarbeit“ verwendet werden. Es gibt verschiedene Fair-Trade-Siegel, die erfreulicherweise darauf hinweisen, dass es eine faire Vereinbarung zwischen Käufern und Verkäufern gibt.

Natur und Umwelt

Neben fairen Vereinbarungen und dem Tierschutz sind auch „Natur und Umwelt“ eine wichtige Säule nachhaltiger Lebensmittel. So müssen beispielsweise Überfischung, Landnutzung und Entwaldung beim Anbau nachhaltiger Lebensmittel berücksichtigt werden. Ein Beispiel für die Berücksichtigung von Natur und Umwelt ist das Management von Wiesenvögeln. Das bedeutet, dass der Landwirt das Gras nicht mäht, wenn die Wiesenvögel brüten.

Auch interessant