Sport

6 Tipps für einen flachen Bauch

Kein Mensch ist perfekt. Es ist aber ganz normal, die eigene Anatomie verbessern zu wollen. Und dadurch die beste Version von Ihnen selbst zu sehen, wenn Sie in den Spiegel schauen. Möchten Sie – wie so viele andere Menschen – einen flachen Bauch? Dann lesen Sie diese 6 Tipps. Erwarten Sie nur keine Wunder; dies wird ein wenig Engagement Ihrerseits erfordern.

  1. Wasser, Wasser und Wasser: Es ist erwiesen, dass das Trinken von viel Wasser (ca. 1,5 Liter pro Tag) nicht nur vorteilhaft ist, um Flüssigkeitsansammlungen zu vermeiden, sondern auch die Verdauung fördert, Verstopfung vorbeugt, durch seine sättigende Wirkung dazu beiträgt, weniger zu essen und somit abzunehmen. Das heißt, wenn Sie einen flachen Bauch bekommen wollen, sollten Sie regelmäßig Wasser trinken.
  2. Kauen Sie viel Essen: Ein weiterer Tipp, der Ihnen helfen wird, ein kleines Bäuchlein zu verlieren und einen flacheren Bauch zu bekommen, ist, das Essen gut zu kauen. Die Verdauung beginnt nämlich schon im Mund. Kauen Sie das Essen gut, bis es vollständig zerkleinert ist und schlucken Sie es dann. Wenn Sie es nicht gewohnt sind, versuchen Sie, bei ausgeschaltetem Fernseher zu essen, damit Sie sich auf Ihren Teller konzentrieren können und jedes Mal zählen, wenn Sie kauen. Es mag Ihnen albern vorkommen, aber das Hinunterschlucken der Nahrung hilft Ihrem Magen, weniger Arbeit bei der Verdauung zu leisten, was Schweregefühl und Blähungen verhindert. Andererseits hilft Ihnen das langsame Essen, früher satt zu werden, da Sie ruhiger und mit mehr Fokus essen.
  3. Zucker und Salz mäßigen: Wir behaupten nicht, dass Sie auf Salz und Süßigkeiten verzichten sollten. Dennoch ist ein mäßiger Konsum ein guter Weg, um einen flachen Bauch zu bekommen. Warum? Weil viel Zucker die das Glucagonhormon zunichte macht. Dieses Hormon ist für die Umwandlung von Bauchfett in Energie verantwortlich. Wenn Sie also weniger Zucker verzehren, wird das Glucagonhormon Ihnen helfen, etwas Bauch zu verlieren. Auch Salz sollten Sie mäßigen. Denn Salz ist für die Einbehaltung von Flüssigkeiten und somit für das Gefühl, angeschwollen zu sein, verantwortlich. Statt Salz sollten Sie Kräuter und Gewürze verwenden.
  4. Sie sollten die Bauchmuskeln nicht übertrainieren. Einer der größten Fehler beim Versuch, den Bauch zu beseitigen, ist es, sich dem Bauchmuskeltraining als einzige und wichtigste Übung zu widmen. Das reicht aber nicht aus, um einen flachen Bauch zu bekommen. Zuerst sollten Sie Ihre Nahrung ändern (Tipp 1, 2 und 3). Erst dann hilft es, Muskeln zu trainieren. Sie sollten die Bauchmuskeln jedoch nicht übertrainieren. Außerdem hilft es auch, mehrere Muskeln zu trainieren. So sind Radfahren, Schwimmen und Laufen sowohl für Ihre Bauchmuskeln als auch für Ihre Fitness im Allgemeinen sehr gut.
  1. Spezieller Fokus auf dem Bauchmuskeln. Diese sind eine großartige Möglichkeit, den Bauchumfang zu verringern. Wissen Sie, wie Sie diese richtig trainieren sollten? Es gibt viele Möglichkeiten. Darunter die Rumpfbeuge auf dem Rücken liegend sowie mit dem Gesäß und den Händen auf dem Rücken abgestützt die Beine strecken. Dies sind die beiden typischsten und einfachsten Übungen für Anfänger. Sie sollten die Übungen aber ruhig aufbauen, um den 4. Tipp zu befolgen. Das heißt: Fangen Sie mit Serien von 15 oder 20 Mal an, die Sie einmal täglich machen. Die Anzahl der Serien steigert sich im Laufe der Zeit.
  2. Seien Sie konstant, denn das ist der Schlüssel zu allem. Sonst wird Ihr Bauch nicht flach bzw. bleibt er es nicht. Sie sollten deshalb das regelmäßige Sporttreiben, der tägliche Mäßigung von Salz und Zucker sowie das Trinken von Wasser zu Gewohnheiten machen. Das kann anfangs schwierig sein. Machen Sie sich aber keine Sorge. Denn in ein paar Tagen werden diese Tipps Ihre Gewohnheiten sein.

Auch interessant