Im Haus

5 Tipps für die Badreformplanung

Die Reform des Badezimmers ist ein wichtiges Projekt. Wenn Sie das Bad gut renovieren möchten, brauchen Sie eine deutliche Planung. Wie planen Sie die Badreform? Hier lesen Sie 5 wichtige Tipps.

1. Dekorationstil wählen

Welcher Dekorationstil gefällt Ihnen am meisten? Vom ästhetischen Standpunkt aus ist es wichtig, sich für nur einen Stil zu entscheiden. Die Stilwahl wird auch im Rahmen Ihres Zuhauses kontextualisiert, das spezifische Eigenschaften hat. Welcher Dekorationsstil passt bei Ihren Schlafzimmern, der Küche usf.?

2. Funktionale Dekoration

Bei der Badreform ist es wichtig, nicht nur den ästhetischen Ansatz zu berücksichtigen, sondern auch den funktionalen Ansatz. Vielleicht finden Sie es schwierig, diese im Gleichgewicht zu halten. Ein gut funktionierendes Badezimmer ist aber immer wichtiger als ein, das nur schön aussieht. Eine wichtige Frage dabei: Ist das Badezimmer das einzige? Wenn Sie beispielsweise ein Waschbecken im eigenen Schlafzimmer haben, werden Sie das Waschbecken im Bad weniger benutzen.

3. Budget vs. Realität

Bei der Planung einer Badreform ist es wichtig, die Erwartungen an dieses Ziel mit der Realität abzustimmen. So kann ein kleines Budget verhindern, dass Sie die schönste Badewanne kaufen. Sie sollten sich im Vorne heraus sich ein realistisches Bild von der Reform machen. Zum Beispiel: Welche Badmöbel wünschen Sie sich, welche Badezimmerfliesen und welche Art von Dekorationen? Wie teuer sind diese? Und, wenn Sie zu wenig Budget haben: Bei welchen Sachen können Sie einsparen

4. Hohe Qualität trotz niedriges Budget

Bei der Auswahl der verschiedenen Details der Badreform werden Sie nicht nur verschiedene Möbel oder Fliesendesigns beobachten, sondern auch der Preisvergleich. Dieser Preisvergleich ist sehr wichtig, um die verschiedenen Vorschläge unter Beachtung der Kosten auszuwählen. Dabei sollten Sie aber auch die Qualität im Auge behalten. Denn am besten wählen Sie Produkte hoher Qualität.

Das ist wichtig, weil Sie die Reform nicht in einigen Jahren neu machen wollen, nur weil die Fliesen schon ersetzt werden müssen. Das Bad ist ein sehr feuchtiges Zimmer. Wegen dieser Tatsache müssen Sie auch auf die Materialen achten. Holz ist beispielsweise möglich, sollte aber gut gegen Feuchtigkeit geschützt werden. Sehr billige Badmöbel aus holz sind deshalb keine gute Idee, da solcher Schutz teuer ist.

5. Ausnutzung des Raums

Ein der Ziele der Badreform ist es, den Raum besser auszunutzen. Dies hat zwei Gründe: Das Bad ist ein sehr wichtiger Raum und oft auch der kleinste. Skizzieren Sie zum Beispiel, wie Ihr ideales Bad in der tatsächlich verfügbaren Größe aussehen würde. Wo setzen Sie die Badewanne bzw. Dusche, die Toilette und das Waschbecken? Gibt es noch Platz für zusätzlichen Schränken? Beispielsweise kann ein Waschtischunterschrank Ihnen schon viel Stauraum bieten.

Auch interessant